Keine Angst vor BRIC-Staaten
Template-gestützter SAP Roll-out in die BRIC-Staaten:
Brasilien - Russland - Indien - China
Mit Customer-Stories und Projektberichten aus der Fertigungsindustrie
Präparieren Sie sich für die Herausforderungen einer internationalen SAP-Enführung in den BRIC-Staaten. Lernen Sie aus den Erfahrungen unserer Kunden der Fertigungsindustrie. Treten Sie in Austausch mit Entscheidungsträgern aus anderen Unternehmen und diskutieren Sie mit unseren Experten.
28. März 2012
10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
MATERNA GmbH
Voßkuhle 37
44141 Dortmund
Agenda | 10:00 - 15:00 Uhr
- Template-gestützter SAP Roll-out in BRIC-Staaten – Are you ready?
Internationalisierung von Unternehmensstandards | Roll-out-Strategiebildung | Standardisierung, Business-IT-Alignment | Roll-out-Template: Konzept und System | Roll-out-Projektierung: Template-Ansatz, Qualitätsstrategie, Wellen | Roll-out vs. lokale Implementierung | Projektbeschleuniger | Was man sich merken muss - Herausforderung BRIC-Projektierung: Zentrale Erfolgsfaktoren am Beispiel Indien und China - mit Projektberichten aus der Fertigungsindustrie
BRIC-Challenges, BRIC-Readiness | Lokale BRIC-Anforderungen, globales Template | Projektierung und BRIC-Briefing | Methodik und Roll-out-Vorgehen | Projektorganistion: global, lokal, zentral? | Partner Engagement | Quality Assurance | Kultur und Sprache | SAP country versions | Indien und China: lokale Besonderheiten, Customer Stories | Lessons Learned - SAP Roll-out nach Brasilien - mit Projektberichten aus der Fertigungsindustrie
Mythen, Irrtümer, harte Fakten | Lokalität, Prozesskomplexität und Template | Extrawürste, Sonderlocken? Auftragsarten, Positionstypen, Material Ledger, getrennte Bewertung, Kalkulation | Nota Fiscal, NF-e, CFOP | Adäquate Abbildung Steuerspezifika | Vorgehensweise | Projektorganisation, Integration lokaler Berater | Erfolgsfaktoren - SAP Roll-out nach RUSSLAND - mit Projektberichten aus der Fertigungsindustrie
Lokalität, Prozesskomplexität, gesetzliche Anforderungen | vorgeschriebene Formulare und Reports, z.B. Zollabfertigung, staatliche Lizenzvorschriften, Customs Declaration Number, Airway Bill | Steuerabbildung: MwSt. oder MW01, Legal Required Forms – Änderungen und rechtliche Relevanz | PDF-Formulare | Retouren vs. Buy Back | besondere Anforderungen an Credit Notes | Cash Discount | Vorgehensweise | Erfolgsfaktoren - Fazit, Falldiskussionen und Ausklang
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wenn Sie teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an: walter.mueller@industrieforum-nordwest.de